
Wie wir einfühlsam und berechenbar werden
“Alles, was wir uns vorstellen, erzeugt einen Film im Kopf. Das aktiviert bestimmte Gefühle. So erleben wir ein Ereignis vorab und entwickeln durch diese mentale Vorschau eine Idee davon, wie sich etwas anfühlt.” In ihrem Buch “Follow Me” erklärt Hundetrainerin Radana Kuny, wie man zum Rudelführer wird.
Der Anblick von Milly war zum Herzerweichen. Alles in ihr schrie vor Angst.
Die zierliche Hündin begleitete ihr Frauchen Britta überall hin. Auch zum Einkaufen. Natürlich durfte Milly nicht mit in den Supermarkt, deshalb band Britta sie an einen Eisenring fest, der extra zu diesem Zweck vor dem Markt in den Boden eingelassen war. Auch ein Hunde-Trinknapf befand sich dort. Sobald Milly den Ring von weitem sah, versteifte sie. Sie weigerte sich, auch nur in die Nähe zu kommen. Sobald Britta in den Laden ging, heulte sich Milly buchstäblich das Herz aus dem Leib. Sie zitterte, wimmerte und bellte sich die Seele aus dem Leib. Deshalb kam Britta zu mir. Milly sollte lernen, entspannt und sicher vor dem Supermarkt auf sie zu warten.
Meine Arbeit als Coach für Menschen hat mir im Laufe der Jahre gezeigt, dass bildliche Vorstellungskraft machtvoll ist. Deshalb heißt es auch, „ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“
Nicht jedem ist bewusst, dass diese Aussage auch auf innere Bilder zutrifft. Alles, was wir uns vorstellen, erzeugt einen Film im Kopf. Das aktiviert bestimmte Gefühle. So erleben wir ein Ereignis vorab und entwickeln durch diese mentale Vorschau eine Idee davon, wie sich etwas anfühlt. Ja, wir brauchen diese Art von Vision, um unsere Wahrnehmung zu schärfen. So gewinnen wir mehr und mehr Empathie und es fällt uns zunehmend leichter, uns in andere hineinzuversetzen.
Um dem Hund nahezukommen, müssen wir uns weg von der reinen Verstandesebene auf die Gefühlsebene begeben.
Es reicht nicht, etwas rational zu verstehen. Wir müssen es auch fühlen, um es zu begreifen. Nur dann sind wir in der Lage, uns wahrhaft zu verändern.
Kehren wir zu Britta zurück. Ich bat sie, sich vorzustellen, dass sie als Kind von ihrer Mutter vor einem Geschäft zurückgelassen wird. Angebunden und im Ungewissen bleibend. Mit der Gefahr, von riesigen Fremden bedrängt oder auch mitgenommen zu werden. Das passiert mit angebundenen Hunden leider immer häufiger. Speziell reinrassige und junge Hunde sind auf dem Schwarzmarkt sehr beliebt. Britta zeigte eine heftige Gefühlsreaktion. Ihr Körper krümmte sich, der Magen krampfte. Ihr Gesicht spiegelte größte Not. Ich musste nicht mehr viel dazu sagen. Hunde, die vor einem Markt angebunden und verlassen werden zeigen starke Verlustängste, sie winseln und bellen so lange, bis ihr Mensch wieder zurückkommt. Selbst Hunde, die es gelernt haben zu warten, sollten nie in solch eine Situation gebracht werden.
Versetzt der Mensch sich bewusst in seinen Hund hinein, verändert sich seine Wahrnehmung.
Er fühlt körperlich, wie sich sein Hund fühlen muss. Wie schlimm es ist, nicht zu wissen, wann sein Mensch wiederkommt. Wie hart es ist, seinem Partner nicht folgen zu können und wie hilflos er sich in dieser Situation fühlt.
Mit dieser neuen Erkenntnis wird kein Mensch mehr in der Lage sein, seinen Hund irgendwo, ohne Aufsicht, einfach anzubinden und zu verschwinden. Britta erkannte, dass die kleine Milly nichts lernen musste. Denn die Bindung der Hündin an sie war gut. Also ging sie demnächst alleine zum Einkaufen und Milly durfte solange in der sicheren Wohnung auf sie warten.
Ist Ihnen aufgefallen, dass sich in dem Wort Verantwortung, die Antwort versteckt hat? Ist das nicht faszinierend? Sobald wir in die Verantwortung gehen, finden wir die richtigen Antworten.
Ein Hund, der in unser Leben kommt, taucht in eine für ihn vollkommen fremde Welt ein.
Er hat keine Ahnung, welche Regeln es bei uns gibt, was gefährlich für ihn ist und welches Verhalten wir uns von ihm wünschen.
Er bringt so viel Wunderbares an Instinkten, an Fähigkeiten und Gefühlen mit und weiß doch nicht so richtig, wie er diese Gaben einzusetzen hat.
Zentral für das Leben und die Entwicklung des Hundes ist der menschliche Partner. Wir entscheiden, ob er entspannt leben darf, oder unsicher leben muss.
Erfahre im Buch von Radana Kuny alles darüber, wie man zum Rudelführer wird, modern erzieht und jeden Hund für sich gewinnt:

Follow me – Das Leadership-Praxisbuch für Rudelführer
Radana Kuny
Minerva Verlag, Mönchengladbach
Format 17 x 24 cm
ISBN 978-3-910503-02-1