Ist Ohrenschmalz bei Katzen normal?

Gesunder Mechanismus Gesunde Katzenohren sรคubern sich selbst, indem alte Hautzellen vom inneren Teil des Ohres nach auรŸen transportiert werden. Die…

Gesunder Mechanismus

Gesunde Katzenohren sรคubern sich selbst, indem alte Hautzellen vom inneren Teil des Ohres nach auรŸen transportiert werden. Die Zellen werden von einem wachsartigen Sekret nach auรŸen befรถrdert, den wir Ohrenschmalz nennen. Er ist auรŸerdem dazu da, um das Ohr zu beschรผtzen. Eine gewisse Menge an Ohrenschmalz im Ohr einer Katze ist also vollkommen normal. Prinzipiell muss man die Katzenohren auch nicht sรคubern, auรŸer dort befindet sich deutlich mehr Ohrenschmalz als รผblich. Wenn die Haut des Ohrkanals beschรคdigt ist, wird normalerweise zum Beispiel mehr Ohrenschmalz produziert.

Sensible Katzenohren

Es kommt oft vor, dass Katzen sich davor strรคuben, ihre Ohren gesรคubert zu bekommen. Das liegt einerseits daran, dass Katzen sensiblere Ohren haben als wir โ€“ es kann aber auch daran liegen, dass das Sรคuberungsmittel zu aggressiv ist. Sprich mit deinem Tierarzt darรผber, ob es alternative Mittel gibt, die deine Katze mรถglicherweise besser vertrรคgt. Sei auรŸerdem, wenn du die Ohren deiner Samtpfote sรคuberst, besonders vorsichtig und wรคrme das Sรคuberungsmittel vorher kurz in deinen Hรคnden auf, damit die Prozedur fรผr die Mieze mit weniger Stress verbunden ist. Eventuell gibt es noch andere Mรถglichkeiten, um die ร–hrchen der Katze sรคubern zu lassen: Auch das solltest du beim nรคchsten Tierarztbesuch ansprechen, falls du dir unsicher bist.

Anzeichen von Ohrproblemen

  • Ohren riechen unangenehm
  • exzessives/vermehrtes Kratzen
  • รผberschรผssiger Ohrenschmalz
  • รœberempfindlichkeit
  • kahle Stellen auรŸen am Ohr
  • Hรถrverlust
  • Schwellungen

Wenn du diese Anzeichen bemerkst, solltest du den Tierarzt aufsuchen!

Fotos: AdobeStock/nelladel

Der Artikel ist erschienen im Magazin OUR CATS.

Teilen

Vielleicht auch interessant: