
Der Theby-Nasentrainingsplan | Der Mitmach-Plan
Mit dem Plan von Viviane Theby können wir den Hund auf einen beliebigen Geruch konditionieren. Der systematische Aufbau verhindert typische Trainingsfehler.
Jeder, der eine wirksame Ergänzung weiß, schickt sie uns gerne an redaktion@hunde-welt.de. Wir aktualisieren den Plan regelmäßig. So erschaffen wir uns gemeinsam einen funktionierenden Plan fürs Nasentraining. Gemeinsam kommt man besser ans Ziel.
1 Der Zielgeruch
wird dem Hund präsentiert und mit einer Belohnung verknüpft. Der Hund bekommt so eine positive Assoziation mit Zielgeruch.
Anzeigeverhalten
2 Zielgeruch wird im Probegefäß präsentiert; der Hund soll die Nase an die perforierte Öffnung des Probengefäßes halten.
3 Zielgeruch wird im Probegefäß präsentiert; Hund soll die Nase für 1 sec an die perforierte Öffnung des Probengefäßes halten
4 Zielgeruch wird im Probegefäß präsentiert; Hund soll die Nase für 3 sec an die perforierte Öffnung des Probengefäßes halten
Geruchsunterscheidung
5 Es werden 2 Probengefäße präsentiert, 1 mit und 1 ohne Zielgeruch. Probe mit Zielgeruch steht näher zum Hund. Hund soll mit der Nase das positive Probengefäß berühren.
6 Wie Schritt 5 . Hund soll die Nase für 3 sec an das Probengefäß halten
7 Wie Schritt 5; beide Probengefäße auf gleicher Höhe
8 Wie Schritt 6; beide Probengefäße stehen in gleicher Entfernung zum Hund, Hund soll 3 sec anzeigen
9 Es werden 3 Probengefäße präsentiert, 1 mit und 2 ohne Zielgeruch, alle Probengefäße stehen in gleicher Entfernung zum Hund. Hund soll die Nase für 3 sec an das positive Probengefäß halten.
10 Wie Schritt 9, es werden 4 Probengefäße, 1 mit und 3 ohne Zielgeruch präsentiert
Verblindung
11 Dem Hundeführer ist die Position der positiven Probe unbekannt (verblindet)
12 Erhöhen der Zahl der Probengefäße auf 10, 1 mit und 9 ohne Zielgeruch, die kreisförmig angeordnet sind
Danach
13 Training mit abnehmender Geruchskonzentration
14 Einführung der Negativanzeige
15 Es können auch 2 Proben positiv sein
16 Hund und Hundeführer alleine im Raum
Das Training sollte anhand des Protokolls genau nachvollziehbar sein und mit den meisten Hunden zum Erfolg führen. Damit ist eine Grundlage für darauf aufbauende Arbeiten gelegt. Eine effektivere Weiterentwicklung wäre dann gegeben, wenn in kommenden Versuchen einzelne Trainingsschritte begründet verändert würden.
Vivane Theby
Die Liste zum Artikel “Gemeinsam besser trainieren!” aus HundeWelt 7/2022.