
Beruhigende Katzenmusik: Warum dein Stubentiger seine eigene Playlist verdient
Wusstest du, dass Musik deine Katze beruhigen kann? Egal ob beim Tierarzt, nach einem Umzug oder in stressigen Alltagssituationen – spezielle „Katzenmusik” wirkt nachweislich entspannend auf unsere Samtpfoten.
Was macht Katzenmusik so besonders?
Normale Musik wie Beethoven oder Pop spricht Katzen kaum an – ihre Ohren ticken anders als unsere. Forschende der Universität Wisconsin-Madison unter der Leitung von Verhaltenspsychologe Charles Snowdon fanden heraus: Katzen reagieren nur auf Klänge, die ihrem eigenen Kommunikationsverhalten ähneln – also hochfrequente Töne, wie sie beim Schnurren, Milchsaugen oder bei Vogelgezwitscher vorkommen.
Musik, die schnurren lässt
Der Cellist David Teie vom National Symphony Orchestra in Washington hat daraufhin in Zusammenarbeit mit Professor Snowdon spezielle Katzenmusik entwickelt. Die Stücke bestehen aus hohen Harfenklängen, die an Vogelgezwitscher erinnern, und sind mit computergenerierten Schnurrlauten als Bass unterlegt – etwa zwei Oktaven höher als menschliche Musik. Und sie zeigen Wirkung! In Studien, die im Fachjournal “Applied Animal Behaviour Science” veröffentlicht wurden, schmiegten sich 77 Prozent der Katzen an Lautsprecher, wurden ruhiger und wirkten entspannter – deutlich mehr als bei klassischen Menschenmusik-Meisterwerken wie Bachs “Air in G-Dur”.
Einsatz bei Stress & Tierarztbesuch
Ob im Tierheim oder bei einer Operation unter Narkose – portugiesische Tierärzte der Universität Lissabon fanden heraus, dass Katzen messbar positiv auf klassische Musik reagieren, besonders auf Händel und Samuel Barbers “Adagio for Strings”. Diese Musik wirkte deutlich beruhigender als Pop-Musik und weitaus besser als AC/DC. Die Atemfrequenz und Pupillenerweiterung der Katzen zeigten unter klassischen Klängen die entspanntesten Werte.
Neueste Forschungen der Louisiana State University bestätigen: Katzenspezifische Musik reduziert Stress-Scores beim Tierarztbesuch noch effektiver als klassische Musik. Das zeigt: Musik kann ohne Nebenwirkungen helfen, Stress zu reduzieren und möglicherweise sogar die benötigte Narkosemittel-Dosis verringern.
Tipp: Erstelle eine beruhigende Playlist für deine Katze – ideal für stressige Situationen wie Transport, Tierarztbesuch oder Veränderungen zu Hause. Probiere sowohl klassische Musik (besonders Händel) als auch spezielle Katzenmusik von David Teie aus.

Bestelle unseren Good4Pets-Newsletter mit spannenden Infos, Updates, Gewinnspielen und verpasse keinen Deal.
Für Hunde oder Katzen. Oder beides. Ganz wie du willst.
Natürlich jederzeit wieder abbestellbar.