> HundeMensch & TierVerhalten

Gedächtnis-Doping für Hunde

Mit Darmbakterien zu besseren Lernleistungen? Kein Problem! Über den Einfluss des Darmmikrobioms auf die Gedächtnisleistung bei Hunden.


Lina G. schreibt uns: “Mein Hund hat ständig Durchfall und kann deshalb nur selten in die Hundeschule gehen. Der Trainer sagte kürzlich, er sei “zu dumm zum Scheißen” und dass das Training bei ihm keinen Sinn mache. Ich bin geschockt, sitze hier zuhause und versuche, mit meiner Berta alleine zu trainieren. Sie ist wirklich sehr langsam von Begriff. Gibt es Hunde, die wirklich zu dumm sind, um etwas zu lernen?”

Liebe Lina,

um es ganz deutlich zu sagen: Jeder Hund kann etwas lernen, aber nicht jeder Trainer kann alles lehren! Kein Hund ist “zu dumm” zum Lernen. Zu diesem Trainer würde ich auf keinen Fall mehr hingehen. Das ist nicht nur ein unhöfliches und unnötig aggressives Verhalten, es zeugt auch von einer gewissen Verzweiflung. Er kommt wahrscheinlich bei deinem Hund mit den Methoden, die er bis dahin kennt, nicht weiter. Jeder Trainer gerät irgendwann an so eine Grenze. Ein guter Trainer nutzt diese, um seine Fähigkeiten zu erweitern, ein schlechter gibt dem Hund die Schuld. So ähnlich funktioniert es im Grunde genommen auch bei Kindern und ihren Lehrern.
Wahrscheinlich braucht Berta viele Wiederholungen und kleinschrittiges Training, bis sich bei ihr der Erfolg einstellt. Was hilft, ist ein guter Plan, am besten schriftlich. Schreib dir auf, was Berta lernen soll. Zum Beispiel an der Straße Sitz machen. Und dann zerlegst du das Ziel in viele kleine Ziele. Zuerst macht sie Sitz zuhause, dann im Garten, dann an einer ruhigen Straßenecke und später in der Stadt.

Hier müssen wir differenzieren

Aber natürlich kann ein Hund, der krank ist, sich nicht so auf das Lernen konzentrieren, wie ein gesunder Hund. Und hier spielt der Darm auch eine wesentliche Rolle. Und zwar bei der Gedächtnisleistung von Hunden. Du hast davon gesprochen, dass Berta Magen-Darm-Probleme hat und diese können sich auf ihr Gedächtnis auswirken. Das zeigen Sarah Krichbaum und Xiaolei Ma von der Auburn University. Sie wollten herausfinden, ob es Faktoren gibt, mit denen man das Gedächtnis von Spürhunden verbessern kann. Denn insbesondere für Arbeitshunde sind geistige Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Dazu untersuchten sie 27 potenzielle Spürhunde, die in einer kontrollierten Umgebung aufgezogen wurden. Die Ergebnisse zeigten deutliche Unterschiede in der Gedächtnisleistung, selbst bei demselben Hund zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Die Gedächtnisleistung schwankt

Die Gedächtnisleistung von Hunden wird nicht nur durch genetische Faktoren, sondern auch durch das Darmmikrobiom beeinflusst. Das Darmmikrobiom, das aus Milliarden von Mikroorganismen besteht, beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern es moduliert auch die Gehirnfunktion und die kognitiven Fähigkeiten über die sogenannte Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse. Dies gilt sowohl für Menschen als auch für Tiere.
Die Studie verwendete Kotproben von Spürhund-Kandidaten. Alle waren im selben Alter, alle erhielten dasselbe Futter. Durch die kontrollierten Bedingungen konnten andere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rasse und Ernährung als Ursache für unterschiedliche Gedächtnisleistungen ausgeschlossen werden. Die Analyse zeigte, dass die Hunde, die besonders gute Leistung zeigten, eine höhere Konzentration von Bifidobacterium pseudolongum im Darm hatten. Hatte derselbe Hund am nächsten Tag wenig Bifidobacterium pseudolongum im Darm, war seine Leistung schlechter.
Diese Erkenntnis ist besonders für Hundebesitzer wie dich relevant, da sie aufzeigt, wie durch gezielte Fütterungsmaßnahmen die Gedächtnisleistung verbessert werden könnte. Du kannst Berta also quasi schlauer füttern.

Bifidobacterium pseudolongum: Ein Schlüsselbakterium

Die Forscher identifizierten 17 Bakterienstämme im Darmmikrobiom, die hochgradig vorhersagend für die Gedächtnisleistung waren, wobei Bifidobacterium pseudolongum besonders hervorstach. Sie kamen zu dem Schluss, „durch die Anpassung der Ernährung und möglicherweise die Ergänzung spezifischer Probiotika könnte die Gedächtnisleistung der Hunde verbessert werden. Dies ist besonders relevant für die Ausbildung von Arbeitshunden, bei denen eine schnelle Auffassungsgabe und Lernfähigkeit entscheidend sind“.

Die gezielte Gabe von Bifidobacterium pseudolongum könnte die Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit von Berta verbessern. Man gibt dem Hund dazu Probiotika in Kapselform, damit sie die Passage durch den Magen mit seiner alles vernichtenden Magensäure auch heil überstehen. Vielleicht sprichst du im Zweifelsfall mit dem Tierarzt und zeigst ihm die Studie, ich schreibe sie als Quellenhinweis unten an den Abschluss des Textes. Ich kann dir nur sagen, dass die Mikrobiomforschung für uns alle ein neuer und vielversprechender Ansatz ist, um konkrete Strategien für die Förderung der geistigen Gesundheit zu entwickeln. Besonders in der professionellen Spürhundausbildung stieß diese Studie auf großes Interesse. Denn man erreicht mit vergleichsweise geringem Aufwand einen möglichst großen Erfolg. Ein probiotisches Ergänzungsmittel könnte sogar Welpen dabei helfen, das Darmmikrobiom zu optimieren und die kognitive Entwicklung zu unterstützen. Bei alten Hunden könnte es den altersbedingten Gedächtnisverlust verzögern.

Deshalb würde ich dir raten, liebe Lina, sorge dafür, dass Berta ein gutes Futter erhält, was sie verträgt und füttere zusätzlich Bifidobacterium pseudolongum in Kapselform. Such dir einen neuen Trainer, der mit Berta im Einzelunterricht kleinschrittig trainiert, wiederhole ausreichend und dann wird das schon! Alles Gute dabei.

Die Hundewelt – Deutschlands großes Hundemagazin.

Du willst das Beste für dich und deinen Hund? Nichts leichter als das. In der HundeWelt wirst du jeden Monat mit allem versorgt, was dich deinem Hund garantiert näher bringt. 

Erhältlich im MinervaStore.

Teilen
×