Unter Trรคnen erzรคhlte die frischgebackene Welpenbesitzerin: โIch bin vรถllig am Ende!โ Welpen sind sรผร und niedlich? Ja, aber auch anstrengend und fordernd. Was hilft gegen Versagensรคngste? Hundehebamme Nathalie Liรจvre-Heese verrรคt uns Ihren 6 – Punkte-Plan.
Sie habe das Gefรผhl, der Welpe wรผrde sie hassen. Sie wรผrde versuchen, alles richtig zu machen, doch ihre Hรคnde wรคren zerbissen, von Stubenreinheit kรถnne man gar nicht sprechen. Der Hund wรคre nur am Bellen und wรผrde so gut wie gar nicht zur Ruhe kommen und irgendwie habe sie keine Sekunde mehr fรผr sich.
NUN HEIรT ES: DURCHATMEN!
Natรผrlich hat man seinen kleinen gut aufgezogen und behรผteten Welpen vor Augen, dem es anscheinend momentan nicht wirklich gut geht. Und trotzdem heiรt es erstmal ruhigbleiben. Erfahrene Zรผchter, die einen guten Austausch zu ihren Welpenbesitzern pflegen, machen immer wieder die Erfahrung, dass frischgebackene Hundebesitzer mit der neuen Situation vรถllig รผberfordert sind, sie meinen alles verkehrt zu machen und dem Hund nicht gerecht zu werden. Ich erlebe das fast in jedem Wurf. Nun heiรt es, durch feinfรผhlige Fragen herauszufinden, ob es sich um die normalen Anfangsprobleme handelt, oder aber es besser wรคre, den Welpen zurรผckzunehmen. Letzteres ist in den meisten Fรคllen nicht nรถtig.
WAS UM ALLES IN DER WELT HABE ICH GETAN?
Ohne Zweifel hat jeder neue Welpenbesitzer schon einmal den Punkt erreicht, an dem er das gedacht hat. Vielleicht meint man sogar, das alles sei ein Riesenfehler. Viele haben das Gefรผhl, komplett zu versagen. Das Wort Stubenreinheit kommt einem vor, wie ein schรถnes Mรคrchen. Der Welpe? Ein hungriges Monster, ausschlieรlich geboren, um Chaos zu hinterlassen. Der Schlafmangel tut sein รbriges und man denkt, man habe sich zu viel zugetraut. Diese negativen Gefรผhle sind normal und nicht das Aus! Ich habe es mir zur Regel gemacht, den Welpenbesitzern erst einmal zuzuhรถren und ermutige sie, all ihren Frust einmal heraus zu lassen. Ich erklรคre Ihnen dann, dass sie sich keine Sorgen machen mรผssen. Nahezu jeder fรผhlt sich so und tatsรคchlich ist es auch ein gutes Zeichen: es bedeutet, dass der Welpenbesitzer die Verantwortung der Welpenhaltung ernst nimmt und dass er womรถglich alles daran setzt, um sicherzustellen, dass der Hund den allerbesten Start ins Leben bekommt. Psychologen denken sogar, dass die neuen Hundebesitzer durch eine รคhnliche Phase wie frischgebackene Eltern gehen und nennen diese Phase den Welpen-Blues.

EIN TRAUM ZERBRICHT
In der Regel hat der Welpenbesitzer ein ganz bestimmtes Bild in seinem Kopf, welchem er zu 100 % gerecht werden mรถchte. Leider entspricht die Realitรคt nicht immer der Traumvorstellung und plรถtzlich sind Sie zu 100 Prozent fรผr dieses unerwartete anspruchsvolle Familienmitglied allein verantwortlich, das Sie 24 Stunden am Tag ohne Pause beansprucht. Das schlaucht natรผrlich extrem. Es wird schnell alles zu viel und es ist deutlich anstrengender, als man sich das alles vorgestellt hat. Durch die รberforderung sehnt man sich sogar an die welpenfreie Zeit zurรผck. Das alles sollte fรผr uns Zรผchter verstรคndlich sein. Der weise Kรถnig Salomon hat einmal im Buch der Sprรผche aufschreiben lassen, dass man mit Geduld einen Befehlshaber fรผr sich gewinnen kรถnne und eine sanfte Zunge einen Knochen zerbrรคche (Sprรผche 25:15). Jetzt ist also Geduld und Verstรคndnis erforderlich. Sowohl vom Zรผchter fรผr den Welpenbesitzer als auch vom Welpenbesitzer fรผr den Welpen. Nachdem der Welpenbesitzer sein Leid geklagt hat, wird er in der Regel feststellen, dass es ihm schon viel besser geht. In meinen Welpenvorbereitungskursen erwรคhne ich den Welpen-Blues. Natรผrlich wird dies immer mild belรคchelt, aber genau diesen Punkt hole ich dann in diesem Gesprรคch raus. In Ruhe gehe ich dann einen 6 Punkte Plan durch.
MEIN 6 SCHRITTE PLAN BEIM WELPEN-BLUES:
- Die Welpenzeit ist toll und geht schnell vorรผber.
Deshalb ist das oberste Gebot: Die recht kurze Zeit einfach genieรen. Alles hat ein Ende, der Welpe wird ruhiger werden. Und bisher ist jeder Hund stubenrein geworden. Der eine frรผher, der andere spรคter. - Angst ist vรถllig in Ordnung. Jeder hat Angst. Die Situation ist neu und ungewohnt,
also sind diese Gefรผhle vรถllig natรผrlich. - Hol dir Hilfe.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Sorgen Sie sich um sein Verhalten? Dann suchen Sie sich einen qualifizierten Verhaltenstrainer, mit dem Sie sich alles weitere erarbeiten. Und sprechen Sie รผber Ihre Gefรผhle mit Freunden, die es verstehen, dass der ganze Frust auch einfach nur mal raus muss. - Nehme dir Aus- Zeiten.
Ihr Welpe wird nicht sterben, wenn er eine Zeit lang von jemand anderem beaufsichtigt wird. - Vergiss nicht, dass ihr Welpe ein Baby ist.
Er ist weder ungezogen, oder schwierig, noch mรถchte dich รคrgern. Der Kleine versucht, in sein neues Leben hineinzuwachsen, und braucht viel Zeit, um das zu lernen. Er ist auf deine Geduld und deine Liebe angewiesen. Er kommt nicht perfekt erzogen vom Zรผchter und ist auch noch nicht stubenrein. - Du musst viel Zeit investieren, um eine gemeinsame Beziehung aufzubauen.
Diese Arbeit, Zeit und Energie bilden die Basis fรผr ein harmonisches und glรผckliches Leben. Die Welpenzeit ist toll und geht sehr, sehr schnell vorรผber. Halt dir dies immer wieder vor Augen und genieรe die Zeit.
Ihre Nathalie Liรจvre-Heese

Als Hundehebamme holte Nathalie Liรจvre-Heese hunderte von Welpen auf die Welt. Sie fรผhrt eine tierische Naturheilpraxis in Hamburg-Blankenese und zรผchtet Bolonka Zwetnas unter dem Zwingernamen โBolonkas vom Sรผllbergโ und dabei erlebt Nathalie Liรจvre-Heese eine Menge โ Gutes, aber auch Bedenkliches. Darรผber schreibt Sie in Ihrer Kolumne fรผr die HundeWelt.

Du wolltest schon immer mehr รผber Hunde wissen?
Mit unserem Magazin HUNDEWELT bist du bestens versorgt. Jeden Monat neu!
Hier findest du das Magazin.
