Katzen-Yoga: Wie du mit deiner Katze zu mehr Entspannung findest
Katzen sind wahre Meister der Entspannung. Sie strecken sich genüsslich, dehnen ihren Körper in alle Richtungen und finden immer wieder zur Ruhe – perfekte Vorbilder für Yoga-Liebhaber. Doch wusstest du, dass du Yoga nicht nur für dich, sondern auch gemeinsam mit deiner Katze praktizieren kannst? Hier erfährst du, wie Katzen-Yoga funktioniert und welche Vorteile es für euch beide bringt.
Warum Yoga mit Katzen?
Yoga und Katzen haben mehr gemeinsam, als man denkt: Beide beruhigen den Geist, fördern Beweglichkeit und helfen, Stress abzubauen. Beim Katzen-Yoga kannst du deine Übungen mit deiner Samtpfote integrieren oder einfach ihre entspannte Präsenz genießen. Das stärkt nicht nur eure Bindung, sondern sorgt auch für mehr Achtsamkeit im Alltag.
Die besten Yoga-Übungen mit deiner Katze
Nicht jede Katze wird sofort begeistert mitmachen, aber viele lassen sich von der ruhigen Atmosphäre anstecken. Hier sind einige Übungen, die sich besonders gut für ein gemeinsames Yoga-Erlebnis eignen:
Katzen-Pose (Marjaryasana) & Kuh-Pose (Bitilasana)
- Gehe in den Vierfüßlerstand und bewege deinen Rücken abwechselnd in einen runden Katzenbuckel und eine durchhängende Kuhhaltung.
- Wenn deine Katze neugierig ist, könnte sie unter dir hindurchlaufen oder sich zu dir legen.
Herabschauende Katze (abgewandelter herabschauender Hund)
- Strecke dich auf allen Vieren und hebe das Becken nach oben.
- Deine Katze könnte dies nachahmen – schließlich lieben Katzen das Dehnen!
Schmetterlingssitz mit Katzen-Kuscheln
- Setze dich mit angewinkelten Beinen in den Schneidersitz.
- Wenn deine Katze auf deinem Schoß Platz nimmt, integriere sie in deine Entspannungsübung.
Savasana mit Schnurrbegleitung
- Lege dich flach auf den Rücken und entspanne dich.
- Katzen lieben ruhige, entspannte Menschen – mit etwas Glück legt sich deine Katze neben dich oder auf deinen Bauch und schnurrt, was nachweislich beruhigend wirkt.
Tipps für entspanntes Katzen-Yoga
- Sei geduldig: Nicht jede Katze macht sofort mit. Gib ihr Zeit, sich an die neue Routine zu gewöhnen.
- Sanfte Musik: Ruhige Klänge können eine entspannte Atmosphäre schaffen.
- Katzengerechter Raum: Schaffe eine gemütliche Umgebung mit Decken oder Yoga-Kissen, damit deine Katze sich wohlfühlt.
- Spielerische Elemente einbauen: Manche Katzen finden es lustig, wenn du einen Federstab oder ein Spielzeug einsetzt.
Die Vorteile von Katzen-Yoga
- Fördert die Bindung zwischen dir und deiner Katze
- Reduziert Stress und sorgt für mentale Entspannung
- Unterstützt die Beweglichkeit und hilft bei Verspannungen
- Katzen profitieren von der ruhigen Energie und entspannen mit