
Senior-Hund und Katze: 8 Anzeichen, dass dein Haustier älter wird (und was du tun kannst)
Es passiert so schleichend, dass wir es oft erst spät bemerken: Unser lebhafter Vierbeiner wird ruhiger, schläft mehr und bewegt sich anders als früher. Plötzlich wird uns bewusst – unser Haustier wird alt. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege können auch Senior-Haustiere noch viele glückliche Jahre verbringen. Wir zeigen dir, woran du erkennst, dass dein Liebling älter wird und wie du ihm den Übergang so angenehm wie möglich machst.
Die Realität zeigt: Unsere Haustiere werden dank besserer Pflege und medizinischer Versorgung immer älter – eine gut versorgte Wohnungskatze hat heute eine Lebenserwartung von 15 Jahren, kleine Hunde können 10-15 Jahre alt werden. Und mit dem Alter kommen nun mal neue Herausforderungen.
Ab wann ist mein Haustier eigentlich ein Senior?
Die Altersgrenzen im Überblick
Hunde:
- Kleine Rassen (unter 10 kg): ab 10 Jahren
- Mittelgroße Rassen (10 bis 25 kg): ab 7 bis 8 Jahren
- Große Rassen (über 25 kg): ab 6 bis 7 Jahren (sehr große Rassen wie Deutsche Doggen teilweise schon ab 5-6 Jahren)
Katzen:
- Alle Rassen: ab 11 bis 12 Jahren (Seniorenstatus)
- Fortgeschrittenes Erwachsenenalter: ab 7-10 Jahren (erste Alterserscheinungen möglich)
- Geriatrisch: ab 15 Jahren
Kleintiere:
- Kaninchen: ab 5 bis 6 Jahren
- Meerschweinchen: ab 4 bis 5 Jahren
Warum große Hunde schneller altern
Große Hunde altern schneller als kleine. Eine siebenjährige Deutsche Dogge ist vom Alter her vergleichbar mit einem zehnjährigen Chihuahua. Der Grund: Sie wachsen schneller, haben einen höheren Stoffwechsel und ihr Körper wird stärker beansprucht. Beim enormen Größenwachstum entstehen mehr “freie Radikale”, die den Alterungsprozess beschleunigen.

Der optimale Vorsorgeplan für Senior-Haustiere
Wie oft zum Tierarzt?
Empfohlene Häufigkeit:
- Gesunde Senioren: alle 6 Monate (mindestens einmal jährlich empfohlen)
- Chronisch kranke Tiere: alle 3 bis 4 Monate
- Bei akuten Problemen: sofort
Was gehört zum Senior-Check?
Standard-Untersuchungen:
- Gewichtskontrolle und körperliche Untersuchung
- Blutbild (Kontrolle von Nieren, Leber, Schilddrüse)
- Urinuntersuchung
- Blutdruckmessung
- Augen- und Ohrencheck
- Zahnkontrolle
Kostenübersicht:
Basierend auf der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT 2022):
- Allgemeine Untersuchung mit Beratung: 23,62 – 70,86 Euro (je nach Satz)
- Blutuntersuchung: 60 – 120 Euro
- Zusätzliche Tests: 50 – 150 Euro
- Gesamtkosten Senior-Check: 100 – 250 Euro (je nach Umfang und Tierarzt)
Für gesunde erwachsene Tiere: etwa 100-200 Euro jährlich für Routineuntersuchungen
Ernährung für Senior-Haustiere: Was ist anders?
Wichtige Nährstoffe im Alter
Senior-optimierte Ernährung:
- Weniger Kalorien (bei reduzierter Aktivität)
- Hochwertiges Protein (angepasst bei Nierenproblemen)
- Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung von Gehirn und Gelenken
- Antioxidantien wie Vitamin E und C zur Stärkung des Immunsystems
- Glucosamin und Chondroitin für die Gelenkgesundheit
Umstellung auf Seniorfutter:
- Hunde: Als Faustregel ab 7-9 Jahren, je nach Größe
- Katzen: Individuell ab ersten Alterserscheinungen, oft 10+ oder 12+ Futter
8 wichtige Anzeichen des Alterns
- Mehr Schlaf und weniger Aktivität
- Bewegungssteifheit, besonders morgens
- Gewichtsveränderungen (Zu- oder Abnahme)
- Verschlechterung von Seh- und Hörvermögen
- Verändertes Fressverhalten
- Fellveränderungen (grau werdend, stumpfer)
- Verhaltensänderungen (mehr Anhänglichkeit oder Rückzug)
- Häufigere “Missgeschicke” bei der Sauberkeit
Fazit
Das Altern gehört zum Leben – auch bei unseren Haustieren. Doch mit der richtigen Fürsorge, regelmäßigen Kontrollen und einer angepassten Lebensweise können Hunde, Katzen und Kleintiere auch im Alter noch eine hohe Lebensqualität genießen.
Wichtig: Die Altersgrenzen sind Richtwerte – jedes Tier altert individuell. Achte auf Veränderungen, bleibe aufmerksam und schenke deinem tierischen Freund weiterhin die Liebe und Aufmerksamkeit, die er verdient. Denn gerade die späteren Jahre können eine besonders innige und wertvolle Zeit in eurer gemeinsamen Geschichte sein.

Bestelle unseren Good4Pets-Newsletter mit spannenden Infos, Updates, Gewinnspielen und verpasse keinen Deal.
Für Hunde oder Katzen. Oder beides. Ganz wie du willst.
Natürlich jederzeit wieder abbestellbar.