Der Yorkshire Terrier, kurz Yorkie genannt, ist eine der kleinsten Hunderassen weltweit. Von seinem Wesen und seinem Charakter her ist er einer der Groรen.
Aussehen
Der Yorkie ist klein, aber deswegen nicht zu unterschรคtzen, denn er will ernst genommen werden. Er ist 18 bis 25 cm groร und bringt gerade einmal 2,5 bis 3,5 kg auf die Waage. Besonders markant ist ihr Fell, das immer tan und blau gefรคrbt ist. Am Rรผcken und an den Lรคufen ist es dunkler. Die groรen Ohren des Yorkies schmรผcken langes Fell. Doch auch der Rest des kleinen Kรถrpers ist mit einer langen Seidenmรคhne bedeckt. Hier sollte man darauf achten, dass die Haare nicht so lang werden, dass sie dem Hund รผber die Augen oder รผber die Lรคufe hinaus wachsen – das ist fรผr den Hund alles andere als angenehm.
Geschichte
Der Yorkie stammt weder aus dem Schรถnheitssalon noch aus der Puppenstube. Seine Heimat ist der Norden Englands und Schottland. Sein Revier waren die รคrmlichen Arbeitersiedlungen, die mit der Industrialisierung massenhaft entstanden. Die Hรคuschen waren klein, die Verhรคltnisse beengt. Da war kein Platz fรผr einen groรen Hund. Die kleinen Terrier dienten als Wachhund und Jรคger. Sie hielten Ratten und Mรคuse klein. Sie verjagen mit viel Mut die stรคrkeren Marder oder Fรผchse, die sich an Hรผhnern oder Tauben bedienen wollte. Ja, dieser kleine Hund wurde sogar fรผr die Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Das waren richtige Hunde, mutig, entschlossen, wachsam. In seinem innersten Wesen ist er das bis heute geblieben.
Charakter
Seinen forschen Dickkopf muss man lieben und innerlich Schmunzeln, schwingt er sich wieder einmal im Imperator auf. Seine andere Seite ist die des Schoรhรผndchens. Er fรผhlt sich wohl dabei, umtรผddelt zu werden. Er ist gerne im Zentrum der Liebe von Frauchen und Herrchen. Das genieรt der Yorkie. Der Yorkie ist ein kleiner, aber idealer Begleiter. Er fรผhlt sich mit seinem Menschen in der kleinsten Hรผtte wohl. Er ist wie gemacht fรผr die Groรstadt. Aber er kann auch anders. Ein gesund gezรผchteter Yorkie kann sein Herrchen und Frauchen problemlos auf langen Wanderungen begleiten. Apropos begleiten: Durch seine Beweglichkeit und seine รผberaus handliche Grรถรe kann er wirklich รผberall mit hingenommen werden – gute Erziehung vorausgesetzt. Der Yorkie ist ein richtiger Hund mit Ecken und Kanten.
Wenn du einen Hund haben willst, der…
- dich innerlich zum Schmunzeln bringt, wenn er seine mentalen Krรคfte mit dir misst
- zuweilen scheinbar mรผrrisch seinen Besorgungen nachgeht
- einen kleinen Kรถrper, aber groรen Charakter hat
- รผberall mitgenommen werden kann und darf
dann passt der Yorkshire Terrier ganz hervorragend zu dir.
Wenn du einen Hund haben willst, der…
- keinen Erziehungsaufwand braucht
- dich beim Joggen oder Radfahren begleiten soll
- Bellen und gelegentliches Aufbrezeln nicht kennt
- keine Fellpflege braucht
dann ist der Yorkshire Terrier wahrscheinlich nicht der richtige Partner fรผr dich.
Erziehung
Die Erziehung eines Yorkies ist nicht ganz ohne. Einerseits will man sein selbstbewusstes Wesen respektieren. Zugleich muss man ihm ganz unmissverstรคndlich klar machen, wo die Hausordnung hรคngt. Gerade weil er – zumal noch als Welpe – so niedlich daher kommt, ist man geneigt, seine Erziehung nicht wirklich ernst zu nehmen. Das nutzt der clevere Terrier schamlos aus. Er kann dann wirklich unangenehm dominant, lautstark und im Extremfall sogar aggressiv werden. Also: Erziehen und Fรผhren sind ein unbedingtes Muss. Er wird das gerne anerkennen. Dann ist der Yorkie ein wunderbarer Hund fรผr Singles, groรe und kleine Familien, fรผr Jung und Alt.
Gesundheit
Seine heutige Form mit sehr langem, seidigem Haar ist allein das Ergebnis der gezielten Show-Zucht. Ganz auf Mini getrimmt, geht seine Zucht unmittelbar in Qualzucht รผber. Auch ein รผberlanges Fell, das bis zum Boden reicht, fรถrdert bestimmt nicht das Wohlbefinden dieses Hundes. Er kennt keinen Haarwechsel. Sein Haar muss daher regelmรครig geschnitten werden. Ferner muss es regelmรครig gebรผrstet und gereinigt werden, denn mit seinem langen Haar „sammelt“ er alles auf. Ein gesund gezรผchteter Yorkie ist robust und kann ein hohes Lebensalter erreichen. Beim Kauf eines Welpen sollte man im Interesse des Tierschutzes ein paar Dinge beachten. Bitte scheinbar gรผnstige Angebote per Internet ignorieren. Nur vor Ort bei einem seriรถsen Zรผchter kaufen. Bitte keine Teacup-Yorkies oder sonstige Minis kaufen. Die Mindestgrรถรe liegt bei etwa 2,5 KG fรผr einen erwachsenen Yorkie. Beide Eltern sollten robuste Hunde und keine Mode-Champions mit รผberlangem Fell sein. Gesund werden Yorkies sehr alt und kรถnnen sogar ein Lebensalter von 15 Jahren und รคlter erreichen.
Einschรคtzung
- Erziehung ***
- Pflege *****
- Beschรคftigung ***
- Bewegung **
- Familie ****
- Anfรคnger ****
Teile mit uns deine Erfahrungen mit der Rasse:
Unter allen Einsendungen verlosen wir monatlich tolle Geschenke.
