Tipps & Tricks beim Kittentraining
Was gibt es Schöneres, als mit einem süßen, verspielten Kätzchen zusammenzuleben? Unserer Meinung nach ehrlich gesagt nicht viel. Dennoch sollte man den Alltag mit einer jungen Fellnase nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn hinter der niedlichen Fassade versteckt sich ein echtes Energiebündel. Wie man die gemeinsame Zeit mit dem Kitten am besten nutzen kann und was man beim Training beachten muss, zeigen wir euch in der neuen Our Cats.
Das beste Spielzeug
Kleine Kätzchen sind noch in einer Phase, in der sie sich ausprobieren und viel über ihre eigenen Fähigkeiten lernen. Spiele, bei denen die Mieze springen, rennen, schleichen oder jagen muss, sind besonders gut geeignet, denn so wird das volle Repertoire ihrer Fähigkeiten gefordert. Was viele Kätzchen mögen, sind Spielzeuge wie beispielsweise große Stofftiere (in etwa so groß wie das Kätzchen), mit denen die Kleinen rangeln können.
Auch eine Katzenangel kann beim gemeinsamen Spiel für viel Spaß sorgen. Hier kann man selbst entscheiden, ob das Spiel eher ruhig oder hektisch verläuft. Mal wird die Angel schneller, mal langsamer bewegt. Man sollte übrigens versuchen, die Bewegungen von echten Beutetieren nachzuahmen, um der Samtpfote ein besseres Gefühl für die „echte“ Jagd zu geben!
Kreativ werden
Ein bisschen Kreativität gehört immer dazu, wenn man nach der perfekten Beschäftigung fürs Kätzchen sucht. Abwechslung ist nun einmal wichtig, damit es nicht langweilig wird. Und langweilig ist es allemal, wenn man als Halter ein paar Stunden lang nicht zuhause ist. Wie kriegen wir die Samtpfote dazu, auch allein zu spielen?
Wir müssen ihr nur etwas geben, das ihr Interesse auch ohne Bewegung weckt. Spielzeuge mit Federn sind beispielsweise meistens interessant für Katzen, egal, ob sie sich gerade bewegen oder nicht. Alternativ gibt es natürlich auch automatisierte Spielzeuge, die dann beispielsweise eine Maus oder eine Feder umherbewegen. Durch diese Spiele wird die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination gefördert. Oder eher gesagt, Pfoten-Augen-Koordination.
Auch Bälle, in denen sich Leckerlis befinden, sind eine tolle Möglichkeit, um für Abwechslung zu sorgen. Die Mieze muss den Ball hin und her rollen, um endlich eins der Leckerlis herauszuschütteln. Das ist gar nicht so leicht!
Wie es weitergeht, erfährst du in der neuen Ausgabe der Our Cats – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Ab dem 13. April erhältlich.
Die neue Ausgabe der Our Cats ist da!
Die Themen dieser Ausgabe:
Extra: Die Magie des Spiels | More cats, more fun? Szenen einer Katzen-WG | Test: Wie geht sie mit Veränderungen um? | 10 Dinge, die ihr niemals fehlen sollten | Revierverhalten: Konkurrenz aus der Nachbarschaft u.v.m.
Ab sofort erhältlich. Zum Shop.