So bleibt die Leber gesund

Die Leber ist ein Organ, das ständig an vielen Aufgaben gleichzeitig arbeitet. Wird die Leber krank, hat das ernsthafte Folgen für die Katze. Aber wie erkennt man eine Lebererkrankung und wie handelt man am besten, wenn die eigene Samtpfote betroffen ist? Das findest du heraus in der Our Cats.

Das Powerorgan

Tatsächlich ist die Leber ein echtes Power-Organ und arbeitet stets fleißig daran, dass Nährstoffe wie zum Beispiel Proteine verwertet werden. Gleichzeitig filtert sie Abfallstoffe aus dem Blut und hilft dabei, schlechte Bakterien aus dem Darm zu entfernen. Doch das ist nicht alles – außerdem speichert sie wichtige Vitamine sowie Eisen und kann sich sogar selbst regenerieren, nachdem sie geschwächt wurde. Klingt doch super, oder?

Wie kommt es zu Lebererkrankungen?

Zu ernsthaften Problemen kommt es, wenn Giftstoffe durch die Schutzmechanismen gelangen und Schäden an der Leber verursachen. Möglich werden diese Schäden vor allem durch die direkte Verbindung der Leber zu großen Blutgefäßen, die das Organ mit dem Darm verbinden. So kommen gefressene Giftstoffe schnell hier an. Leider sind Katzen besonders sensibel, da ihnen einige Enzyme fehlen, um bestimmte Giftstoffe zu deaktivieren.

Wie es weitergeht, erfährst du in der neuen Ausgabe der Our Cats – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Ab dem 13. April erhältlich.

Die neue Ausgabe der Our Cats ist da!

Die Themen dieser Ausgabe:

Extra: Die Magie des Spiels | More cats, more fun? Szenen einer Katzen-WG | Test: Wie geht sie mit Veränderungen um? | 10 Dinge, die ihr niemals fehlen sollten | Revierverhalten: Konkurrenz aus der Nachbarschaft u.v.m.

Ab sofort erhältlich. Zum Shop.

Teilen