Silvesterraketen-Verbot für den Tierschutz
Jeder Haustierhalter kennt sie: Die Angst vor dem Silvesterabend. Nervöse Hunde und Katzen merken schon früh, dass etwas nicht stimmt und verhalten sich stressbedingt anders. Nun fordert die Deutsche Umwelthilfe ein endgültiges Verbot von Silvesterfeuerwerken.
Wandel durch die Pandemie
In den Jahren 2020 sowie 2021 fielen Silvesterfeuerwerke durch ein kurzfristiges Verbot von Feuerwerksraketen und Co. zu einem großen Teil aus. Nicht nur die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie war für das Verbot ausschlaggebend, auch der Krieg in der Ukraine hat dazu beigetragen, um hierher Geflüchtete zu unterstützen. Der Unterschied zu den vorherigen Jahren war deutlich spürbar und löste damit eine relevante Debatte aus: Warum sollte dieses Verbot nicht ausgeweitet werden? Würden wir nicht alle von einem permanenten Feuerwerksverbot am Jahresende profitieren?
Das spricht dafür
Obwohl die Silvesterfeuerwerke eine zugegeben schöne Tradition sind, spricht viel für ein Verbot dessen. Denn die Nachteile überwiegen: Nicht nur herrscht an Silvester stets Verletzungs- und Unfallgefahr, auch die Umwelt leidet massiv an der Naturverschmutzung. Die Auswirkungen der Umweltschäden sind längst bekannt, und das Thema Nachhaltigkeit ist noch immer in aller Munde. Tatsächlich sind Feuerwerkskörper, die Schwarzpulver enthalten, jährlich die größten Luftverschmutzer. Diese Luftbelastung stellt nicht nur für unsere eigene Gesundheit ein Risiko dar, sondern auch für Tiere – sowohl wild lebende als auch Haustiere. Dadurch betrifft dieses Problem jeden, dem die eigene Gesundheit und auch die Gesundheit von Tieren aller Art am Herzen liegt.
Die Unterstützer
Mit ihrer Forderung steht die Deutsche Umwelthilfe nicht allein da: Auch die Gewerkschaft der Polizei, PETA Deutschlands sowie der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützen die Aktion. Doch auch der Deutsche Tierschutzbund, die Stiftung für Tierschutz sowie TASSO sprechen sich für das Raketenverbot aus. Dieses Thema betrifft uns alle: Was sagt ihr dazu? Seid ihr für oder gegen das Raketenverbot?
Wer mehr über die Aktion erfahren möchte und diese unterstützen möchte, kann dies unter folgendem Link tun: www.duh.de/projekte/mitmach-aktion-silvester/
Titel: AdobeStock/Sonja Rachbauer