Schmerz lass nach! Mein Hund hat Schmerzen | - aber wie erkenne ich das?

Mancherorts geistert durch die “Fachwelt” die Meinung, dass Hunde ein anderes Schmerzempfinden als Menschen haben. Diese Hypothese ist weder belegt noch wissenschaftlich haltbar. Hunde empfinden Schmerzen genau wie wir, sie zeigen diesen lediglich anders.

Und Hunde sind Meister darin, Schmerz zu verbergen. Diese Eigenschaft ist noch Erbe ihres wölfischen Ursprungs: Denn im Wolfsrudel stellen kranke und verletzte Rudelmitglieder ein Risiko für den gesamten Familienverband dar. Deswegen zeigen Wölfe wie Hunde erst sehr spät an, dass sie Schmerzen haben.

In der neuen HundeWelt SPORT gibt Hundeausbilder Manfred Burdich wichtige Tipps, um Schmerzen schon früh erkennen zu können.

Schmerz als Warnfunktion

Schmerz an sich ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die im Normalfall die Funktion eines Alarmsignals hat. In ihrer Stärke kann die Schmerzwahrnehmung und das Schmerzgefühl von unangenehm bis unerträglich reichen. Während akuter Schmerz stets als Alarmsignals des Organismus zu sehen ist, hat chronischer Schmerz den Charakter eines Alarmsignals verloren. Chronischer Schmerz wird heutzutage als ein eigenständiges Krankheitsbild (Chronisches Schmerzsyndrom) angesehen und behandelt. Nach der Internationalen Vereinigung zum Studium des Schmerzes (IASP) wird Schmerz im medizinischen Kontext als ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis definiert, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebsschädigung verknüpft ist. Schmerz hat also eine sehr wichtige Warnfunktion und soll den Körper vor weitergehenden schädlichen oder gefährlichen Einflüssen schützen. Da das Schmerzempfinden von Individuum zu Individuum unterschiedlich ist, ist Schmerz auch immer eine individuelle und subjektive Erfahrung. Schmerzwahrnehmung kann sowohl physischer Art als sensorische Wahrnehmung als auch psychischer Art (als emotional aversiver Reiz) sein. Egal ob Schmerzen physischer oder psychischer Art sind: Beides wirkt sich negativ auf die Lebensqualität des Hundes auf.

Wie genau der Hund Schmerz zeigt und wie du sie erkennst, zeigt Manfred Burdich in der neuen Ausgabe der HundeWelt SPORT – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Seit dem 23. Februar erhältlich.

Die neue Ausgabe von HundeWelt SPORT ist da!

Die Themen dieser Ausgabe:

Training: Die richtigen Lerntechniken | Turnierhundsport: Harte Arbeit zahlt sich aus |Gesundheit: Bachblüten im Hundesport |Dog Frisbee: Die einzelnen Disziplinen |Training: Richtig loben, aber wie? |Training & Psyche: Trainingsqualität versus Quantität | Special: Fit ins Frühjahr | Fitness: Fit mit dem Laufsteg |Extra: • Physiotherapeutisches Tapen, • Trainingstipps für den März

Ab sofort erhältlich. Zum Shop.

Teilen