> KatzenFreizeitGesundheitRezepte

Schlemmerrezepte zu Weihnachten

Plätzchenbacken gehört in den meisten Haushalten einfach zur Weihnachtszeit dazu. Und wir können nicht nur für uns, sondern auch für unsere Samtpfoten festliche und bekömmliche Leckereien zubereiten. So geht´s!

Käsetaler

  • 175 g geriebener Holländer
  • 75 g geriebener Parmesan
  • 150 g Weizenmehl
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 50 g Naturjoghurt

Zubereitung:

Zuerst wird der Joghurt mit dem Käse vermischt, dann erst werden die anderen Zutaten hinzugefügt. Nun das ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dann ausrollen Dazu sollte man vorher die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit Mehl bestäuben. Sollte der Teig zu fest sein, dann bitte noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Ausstechen der Plätzchen eignen sich Ausstecher mit Weihnachtsmotiven. So kann man seiner Samtpfote zu Weihnachten auch einen kleinen Plätzchenteller anbieten.

Weihnachtsallerlei

  • 100 g Rindfleisch
  • 1 kleine Kartoffel
  • 2 El körniger Frischkäse
  • 1 gekochtes Ei

Zubereitung:

Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in wenig Wasser garen. Die Kartoffel würfeln und dazugeben. Wenn beides gar ist, das Kochwasser weg gießen und abkühlen lassen. Hüttenkäse, Eigelb und Hefeflocken einrühren. Schön serviert ist dies das ideale Weihnachtsmenü.

Festliches Lachstatar

  • 100 g Creme Fraiche
  • 200g Lachsfilet, roh
  • Eine Handvoll Petersilie

Zubereitung:

Lachs in sehr kleine Würfel schneiden. Die Petersilie klein hacken und mit der Creme Fraiche vermengen. Einen Klacks dieser Creme auf eine Teller geben und darauf das Lachstatar verteilen. Mag die Samtpfote Brot, darf ausnahmsweise auch auf einem kleinen Stück Brot serviert werden.

Kleine Weihnachtstaler

  • 500g Weizenvollkornmehl
  • 100 ml Wasser
  • 150 ml Rinderbrühe
  • 3 Esslöffel Honig
  • 1Esslöffel Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

Backofen vorheizen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten (wie Mürbeteig), sollte er zu fest sein, etwas Flüssigkeit hinzufügen. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Die Plätzchen mehrere Stunden auskühlen und trocknen lassen. Die Plätzchen halten sich mehrere Wochen.

Lachskügelchen im Puderschnee

  • 60 g geräucherter Lachs
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 2 EL Magermilchpulver

Zubereitung:

Der Räucherlachs in ganz feine Stücke schneiden. Dann wird der Lachs mit dem Doppelrahmfrischkäse gut vermischt. Aus der Fisch-Frischkäsemischung werden dann Kügelchen geformt. Dann werden die Kügelchen in Magermilchpulver gewälzt. In einer Frischhaltebox kann man die Lachskügelchen ca. 5 Tage im Kühlschrank aufheben.

Weihnachtsplätzchen mit Herz

  • 125 g Weizenmehl
  • 100 g Margarine
  • 1 TL Melasse oder Zuckerrübensirup
  • 30 g Katzenflocken
  • Leckerlis in Herzform

Zubereitung:

Margarine und Melasse schaumig rühren, dann das Mehl löffelweise einrühren und zum Schluss die Katzenflocken untermischen. Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank 15 Min. ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen, Plätzchen in gewünschter Form ausstechen und auf ein eingeöltes Backblech geben. Mit Eigelb bestreichen und mit den Herz-Leckerchen verzieren. Bei 180° in 8 – 10 Min. backen, auskühlen lassen. Die Plätzchen sind in einer gut verschlossenen Dose ca. 14 Tage haltbar.

Guten Appetit und viel Spaß beim Füttern!


Fotos: AdobeStock/Serhan, Sarka, Sonja Birkelbach, Lilli, ji_images

Teilen