Nutzen, was der Hund von sich aus anbietet!
Es gibt Hundeschul-Konzepte, die basieren auf einem Training ganz ohne Worte, nur mit Körpersprache und es gibt den Hundesport, in dem oftmals nur das Hörzeichen erlaubt ist. Daher stellt sich irgendwann für jeden Hundebesitzer die Frage: Soll man dem Hund ein Hörzeichen oder Sichtzeichen oder beides antrainieren, ist es nicht eigentlich egal, wie der Hund Kommandos lernt? Die Antwort liefert – der Vierbeiner selbst.
Nicht jeder Hund ist gleich
Es gibt Hunde, die sehr genau beobachten und jedes Zucken deines Fingers oder jeden Blick in eine Richtung interpretieren und ihr Verhalten darauf abstellen. Diese Hunde prägen sich oft Sichtzeichen ganz schnell ein und “vergessen”, das Hörzeichen zu lernen. Und dann gibt es Hunde, oft solche, die mit ihren Gedanken und auch Augen oft woanders sind, aber jedes gesprochene Kommando, jedes Geräusch etc. wahrnehmen. Diese lernen eher Hörzeichen.
Jeder Hund lernt anders!
Wenn du ein Kommando nur für den Alltag brauchst und es egal ist, ob es ein Hörzeichen oder Sichtzeichen ist, kannst du einfach nutzen, was der Hund am schnellsten lernt. Es gibt aber ein paar wenige Ausnahmen, wo du auf ein Hörzeichen Wert legen solltest, bspw. beim Rückruf-Signal, denn rennt dein Hund von dir weg, sieht er ein Sichtzeichen nicht.
Das Problem an reinen Sichtzeichen ist, dass diese nur funktionieren, wenn der Hund sie auch wahrnimmt und das kann er in aller Regel nicht, wenn sich er sich bspw. von dir entfernt, wenn zwischen dir und dem Hund eine Barriere ist, die die Sicht behindert oder die Entfernung zu groß ist. Darüber hinaus lässt sich eine Übermittlung deiner Stimmung an den Hund nicht oder nur schwer realisieren. Das ist allerdings eine wichtige Info für den Hund. An deiner Stimme und damit deiner Stimmung erkennen Hunde durchaus, wann bspw. ein Kommando wichtig ist, weil der Mensch sauer oder gestresst ist. Wer bewusst auf dieses Kommunikationsmedium verzichtet, den muss das bei der Nutzung von Sichtzeichen natürlich nicht stören. Aber die menschliche Stimmung kann ja auch Freude ausdrücken und den Hund daher für sein vorheriges oder aktuelles Verhalten, wie einen freudigen Rückruf bestätigen und auch das geht mittels Sichtzeichen nur sehr schwer.
Wie es weitergeht, erfährst du in der neuen Ausgabe der HundeWelt – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Ab dem 9. Mai erhältlich.
Die neue Ausgabe der HundeWelt ist da!
Die Themen dieser Ausgabe:
Urvertrauen: Alles wird gut | Expertentalk: Aus! Und vorbei? | Das macht Oldies glücklich | Interview: Tierische Seelentröster im Hospiz | Reconnection – Wie Bindung sanft erneuert werden kann u.v.m.
Ab sofort erhältlich. Zum Shop.