> HundeFreizeitSpielen

Kegelfischen

In deutschen Wohnzimmern erobern Pylone reihenweise Hundeherzen. Beim “Kegelfischen” versucht der Hund, ein Leckerchen mit seiner Pfote aus einem umgedrehten Kegel zu angeln. Es ist herausfordernder, als gedacht.

Denken macht glücklich.

Man benötigt: einen Kegel, hier eine Pylone. Und natürlich ein Leckerchen.
Das Spiel sieht ganz einfach aus, aber meine wirklich spielerfahrene Hündin hat es lange, lange beschäftigt. Der Hund sieht das Leckerchen und wird instinktiv seine Nase in den Kegel stecken. Dann rutscht das Leckerchen aber immer weiter nach hinten, in die Spitze. Die Lösung? Er muss das Leckerchen hinaus pföteln. Dazu ist es aber notwendig, die Futtergier zu überwinden, sprich, die Nase aus dem Kegel zu ziehen und über Alternativen nachzudenken. Das war bei den lebensmittelliebenden Hunden wie diesem Retriever eine echte Hürde.
Das Spiel bietet eine großartige Möglichkeit, die kognitiven Fähigkeiten des Hundes zu fördern. Es erfordert eine gewisse Geschicklichkeit und Konzentration, da der Hund sein Pfötchen gezielt einsetzen muss, um an das begehrte Leckerchen zu gelangen.
Um das Spiel zu beginnen, legt man ein Leckerchen in den Kegel, und zwar so, dass der Hund es sieht. Wir haben eine Pylone genommen und sie von außen mit Frischhaltefolie umwickelt, damit das Leckerchen nicht aus der Öffnung herausfallen kann.

Tipp:

Ihr braucht den Kegel nicht in einem Tierbedarfshandel zu kaufen. Preiswerter erhaltet ihr sie in Sportgeschäften. Sie werden als Hürden im Fußballtraining genommen. Nun kann man den Hund ermutigen, den Kegel zu erkunden, um an sein Leckerchen zu gelangen. Die meisten Hunde stecken ihren Kopf in den Kegel. Damit sie nicht stecken bleiben und panisch mit dem Kegel auf dem Kopf weglaufen, sollte man diesen stabilisieren. Es ist wichtig, den Hund immer wieder zu ermutigen und es ist genauso wichtig, die Frustrationsphasen des Hundes auszuhalten. Kein noch so schöner Augenaufschlag, kein Anschmachten soll uns dazu bringen, dieses Leckerchen für ihn aus dem Kegel zu holen. Wir bleiben sitzen, ermutigen ihn, zeigen immer wieder auf das Leckerchen oder lassen es hörbar auf den Kegel fallen.

Wie es weitergeht, erfährst du in der neuen Ausgabe der HundeWelt – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Ab dem 11. Juli erhältlich.

Die neue Ausgabe der HundeWelt ist da!

Die Themen dieser Ausgabe:

Die Kunst, von jedem Hund gemocht zu werden | Voller Napf, aber die Zellen hungern! Wie kann das sein? | 5 Tipps für glücklichere Spaziergänge | Welche Fragen den Arztbesuch besser machen | Trainingsplan: Fuß! | Schlaf dich glücklich! u.v.m.

Ab sofort erhältlich. Zum Shop.

Teilen