Kastration für den Tierschutz

Der Tierschutz hat noch immer Probleme mit der stetig wachsenden Katzenpopulation. Immer mehr Samtpfoten landen schon früh im Tierheim, lernen Menschen nur aus der Distanz kennen und werden so schwer vermittelbar. Warum die Lösung des Problems immer schwieriger wird.

Die Katzenpopulation

Wir Katzenhalter lieben es, unseren Miezen Freiheit zu geben. Wir lassen sie frei und wissen dennoch, dass sie heute Abend pünktlich wieder bei uns auf dem Sofa liegen. Leider hat diese Art der Haltung einige Probleme zur Folge. Die Katzenpopulation wächst, und das nicht nur in einigen Ortschaften. Katzen sind nach wie vor das beliebteste Haustier in Deutschland. Doch was ist daran überhaupt problematisch?

Leider sind viele der Freigängerkatzen nicht kastriert. Selbst bei einem kurzen Ausflug kann es dazu kommen, dass die Mieze auf einen Kater trifft und ehe man sich versieht, hat man viele kleine Kätzchen zuhause. Häufig landen diese dann in den Tierheimen, die bereits seit dem letzten Jahr damit kämpfen, sich über Wasser zu halten. Noch komplizierter wird die Situation dadurch, dass sich im letzten November durch die Inflation die Tierarztkosten um 20 Prozent erhöht haben. Halter sehen sich in finanzieller Not dazu gezwungen, auf die Kastration zu verzichten und so nimmt die Krise ihren Lauf. Denn auch die Tierheime müssen Tierarztkosten wie die Kastrationskosten tragen.

Tierschützer organisieren sich

Lassen wir dieses Problem ungelöst, werden die Ausmaße der Krise immer verheerender. Schließlich entsteht ein Kreislauf, aus dem wir kaum noch ausbrechen können. Um das zu verhindern, wurden mehrere gemeinnützige Hilfsaktionen von Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen. So hat zum Beispiel der Deutsche Tierschutzbund entschieden, sich an der Frühjahrskastrationsaktion zu beteiligen – mit einem Zuschuss von 12.500 Euro. Der Landesverband Schleswig-Holstein fügte noch ganze 7.500 Euro hinzu, wodurch den Tierschutzvereinen in Schleswig-Holstein nun 20.000 Euro zur Verfügung stehen. Damit sollen Katzen vorsorglich kastriert werden, darunter auch frei lebende Tiere. Ein großer Fortschritt für den Katzenschutz und ein positiver Ausblick auf die Krisensituation der Tierheime.

Titel: AdobeStock/inkevalentin

Teilen