> HundeErnährungFreizeitSport

Der richtige Snack für jede Gelegenheit

Viele Hunde wollen ihre Sache einfach gut machen. Trotzdem gibt es für die meisten Vierbeiner kaum einen besseren Motivator als etwas (Fr)Essbares. Im richtigen Moment eingesetzt, erleichtert ein kleiner Snack Mensch und Hund das Erlernen neuer Aufgaben ungemein. Also, her mit der Futterbelohnung! Aber was nimmt man am besten? Was gibt es zu bedenken, wenn man auch auf diesem Gebiet der Leistung des Sporthundes voll und ganz gerecht werden will?

Viele Hundesportler schwören ja auf Wiener Würstchen – ein Geheimrezept, sozusagen. Was ist dran an der Wurst?

Was beliebt ist, stachelt zu Hochleistungen an. Dennoch ähnelt das Vorgehen ein bisschen der Vorstellung, ein Hochspringer würde sich nach einem gelungenen Sprung mit Kartoffelchips belohnen. Würde er natürlich nicht tun, denn sie sind fett und salzig, belasten dadurch die Verdauung und machen Durst – nicht gerade das, was ein Sportler im Training brauchen kann. Das Wiener Würstchen besteht zu mehr als einem Viertel aus Fett und enthält 2% Salz. Das klingt ebenso wenig nach der idealen Nahrung für einen sportlichen Hund.
Wären also, davon abgesehen, dass der Beliebtheitsgrad bei vielen Hunden nicht ganz so hoch sein dürfte, rohe Möhren oder Kohlrabi die gesündere Variante?
Gemüse besteht vorrangig aus Ballaststoffen, die wiederum einem schnellen Transport durch den Magen-Darm-Trakt nicht zuträglich sind. Also, derart aus menschlicher Sicht gesunde Snacks würde ich auch nicht unbedingt mit zum Hundesport nehmen.

Womit könnte man denn schnell die Energievorräte wieder auffüllen?

Schnell umsetzbar und vom Körper gleich als Energie nutzbar sind am ehesten Kohlenhydrate. Nun sind die klassischen Hundekekse und Leckerlis zwar kohlenhydratreich, aber eine Getreidefütterung ist vielfach heute verpönt. Wichtig zu wissen ist: Hunde können ihren Bedarf auch bei Belastung gut aus ihren Reserven decken. Dafür werden vor allem Fettsäuren mobilisiert. Daher ist vor allem eine durchgehend hochwertige Grundfütterung, die bedarfsdeckend sein sollte, als elementar für sportlichen Erfolg anzusehen. Während des Sports ist das Trinken das Wichtigste. Der Snack ist aus medizinischer Sicht vor allem eine kleine Anerkennung und Motivationshilfe. Wert sollte man aber darauf legen, dass sie gesund sein sollte.

Was eignet sich als gesunder Snack für zwischendurch?

Gut eignen sich dafür getrocknete Fleischstückchen, Lachs-Kartoffel-Snacks oder auch aus hochwertigen Proteinen hergestellte Pasten aus der Tube. Das alles lässt sich gut in die Tasche stecken, wird vom Hund gerne angenommen und entspricht am ehesten der natürlichen Ernährung eines aktiven Hundes. Mit gut verdaulichen Eiweißen liefert man zudem Nahrungsbestandteile, die ein Sporthund immer gut brauchen und verwerten kann.

Wie es weitergeht, erfährst du in der neuen Ausgabe der HundeWelt SPORT – und nicht nur das, auch weitere spannende Themen warten auf dich. Ab dem 26. Oktober erhältlich.

Die neue Ausgabe der HundeWelt SPORT ist da!

Die Themen dieser Ausgabe:

Turnierhundsport: Mit Struktur zum Erfolg | Training: Crossdogging | Gesundheit: Blasenentzündung | Dogdance: Die wichtigsten Voraussetzungen | Trainingstagebuch Mantrailing u.v.m.

Ab sofort erhältlich. Zum Shop.

Teilen