Dating für Tierliebhaber
Wir als Hundefans kennen es bestimmt alle: Wir sehen auf der Straße einen ausgesprochen süßen Hund, der uns anzieht wie ein Magnet. Den Blick kurz auf das Herrchen oder Frauchen gerichtet und wir spüren bereits eine unterschwellige Sympathie. Im besten Fall entwickelt sich noch ein nettes Gespräch, welches vermutlich ohne den tierischen Begleiter nicht stattgefunden hätte.
Die Datingplattform Tinder möchte dieses Phänomen nun auch in digitaler Form anbieten und ab sofort Tierbesitzer zusammenbringen. Tinder führt im In-App Treffpunkt Explore die Rubrik „Tierliebe“ ein – das Ganze soll den Austausch und das Kennenlernen von Gleichgesinnten fortan vereinfachen.
Zieht die Masche?
Laut Umfragen des Unternehmens erhöhen besonders Hunde die Chance bei der Partnersuche. Angaben zufolge soll ungefähr jedes dritte Tinder-Mitglied (also ca. 29%) mind. ein Bild mit einem Hund zu seinen Bildern hinzugefügt haben. Diese Profile bekämen 5% mehr Swipes (ähnlich wie ein „gefällt mir“ oder „würde ich potentiell kennenlernen“).
Jeder Zehnte gebe in seinen Topinteressen sogar „Dog Lover“, also Hundeliebhaber, an.
Wie Hunde beim Dating helfen können
Bekanntlich schaffen es unsere Vierbeiner, viele Situationen aufzulockern und uns ein wenig Stress zu nehmen. Vor einem Date kann man schon mal ziemlich angespannt und aufgeregt sein. Seinen Lieblingsbegleiter zum Date mitzunehmen, kann Druck rausnehmen und die Stimmung aufzuheitern. Und vielleicht finden sich am Ende nicht nur zwei, sondern gleich vier?